Zum Inhalt springen

Seite:DE CDA 5 295.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
511a.

(1170. Ende Juni. Erfurt.) Erzbischof Christian I von Mainz bestätigt auf Bitten des Markgrafen Albrecht eine Schenkung von dessen Ministerialien Eveza und ihres Eidams Ernst an das Kloster Oldisleben.

In nomine sancte et individue trinitatis Cristianus Dei gratia sancte Maguntine ecclesie archiepiscopus. Quia decet discretionem nostram iustis peticionibus facile assen- tire, rogatu amici nostri1 marchionis Alberti et filii eius comitis Ditterici et Reinbotonis comitis de Bichlinginn roborare dignum duximus, qualiter ipsius marchionis ministerialis femina Eveza dicta ex divino instinctu per manum domini sui marchionis eiusdem super altare sancti Viti, quod est in Oldisleben, tradidit et delegavit mansum unum in Nora iacentem, vj solidos annuatim persolventem, et curtim unam in foro loci illius et duos servos Helwigum ad familiam, Liutherum ad censum trium denariorum, ita tarnen, ut post obitum predicte mulieris mansus ille ad cellarium fratrum deputetur et curtis cu- stodi ecclesie designetur. Verum gener eiusdem femine Ernestus dictus pro remedio uxoris sue Mechtildis, prefate matrone filie, vj agros contulit ecclesie simili delegacione in Etisslebinn iacentes. Igitur huic tradicioni testes affuere: Friderieus comes et ho- norati civitatis eius Cristan advocatus, Wernher, Adilgoz, Prizo, Sifridus, Johan, Rein- hart, Eckehart frater eius, et ecclesie eius ministeriales Friderieus, Ezelin, Gunther, Friderieus de Swabstorff, et alii multi. Unde in agris istis prefate ecclesie pacem et defensionem ex auctoritate nostra sigillique nostri impressione firmamus, ut quiscumque presumpeione iniqua damnum eis intulerit, cum tartareis sit habitacio eius et nomen eius non memoretur amplius, nisi digne resipiscat. Amen.

Aus dem Copiaibuche des Klosters Oldisleben im Staatsarchive zu Weimar. Gedr: Mencken Script, rer. Germ. I. 650. — 1. Mspt: nostris. — Die ungefähre Ausstellungszeit der vorstehenden Urkunde ergiebt sich einerseits daraus, dass Erzbischof Christian erst Ende 1166 oder in den ersten Tagen 1167 als Erzbischof von Mainz investirt wurde (s. Var- rentrap Erzbischof Christian I von Mainz p. ISO) und zwar in Italien, von wo er erst gegen Ende d. J. 1167 nach Deutschland, wo die Urkunde offenbar ausgestellt ist, zurück- kehrte, andererseits aus dem Sterbetage des Markgrafen Albrecht (1170. Nov. 20). Sie scheint, wenn man die Zeugen in Erwägung zieht, auf dem Reichstage zu Erfurt (1170, zweite Hälfte des Juni), wo Erzbischof Christian und Markgraf Albrecht zusammen waren (vergl. no. 511), ausgestellt zu sein.

528a.

1172. Juli 21. Altenburg. Markgraf Otto I von Brandenburg und Graf Dietrich von Werben zeugen in einer Urkunde des Kaisers Friedrich I ohne Inhaltsangabe, wahrscheinlich die Gründung des Berg-Klosters bei Altenburg betreffend.

---Testes: Everhardus Merseburgensis episcopus et eiusdem1 ecclesie Ho- gerus prepositus, Cristanus decanus, Everhardus camerarius; Ludewig lantgravius et

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus. Fünfter Theil. 1380-1400.. Dessau: Emil Barth, 1881, Seite 295. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_5_295.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)