Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 4 | |
|
1377. April 15. Tangermünde. Graf Albrecht von Lindau und Ruppin lässt dem Stifte Quedlinburg zu Gunsten der Söhne Kaiser Karl IV die Grafschaft Lindau und die Herrschaft Möckern auf.
Wir Albrecht grave zu Lindow und zu Roppyn bekennen--, daz wir haben uffge- lassen und sagen uff in diesim brieve unsir gnedigen frawen der erluchten furstynnen unsir frawen der eptyssinnen zu Quedlymburg und irem styffte suliche lehen, die uns- sere eitern und wir haben gehabet van yn zu lehen, daz ist die graveschafft und her- schafft zu Lyndow und zu Mokern und was dortzu gehöret, und bitten unssere gnedigen ergenante frawe, daz sie mit denselben grafeschafft und herschafft zu Lyndow und zu Mokern und mit allen den gutern, die dar tzu gehören, belehen alle unsers herren des Romischen keisers Karies sone als marggraven zu Brandenburg, die wir mit denselben lehen an sie weisen, als recht is.--
Der geben ist zu Tangermunde, nach Crists geburte dreytzenhundert iar dornach in dem sibenundesibentzigesten iare, an der nehesten mittewochen nach dem suntage, als man singet Misericordia Domini.
Vollständig ex orig. gedr: Erath cod. dipl. Quedl. 583,- Riedel cod. dipl. Brand. I. 4. 72—73.
1377. Mai 12. Tangermünde. Kaiser Karl IV bekennt im Namen seiner Söhne der Markgrafen von Brandenburg, die Grafschaft Lindau und die Herrschaft Möckern von der Aebtissin Margaretha von Quedlinburg zu Lehen empfangen zu haben.
Wir Karl von Gotes gnaden Romischer keiser, zu allen zeiten merer des reichs und kunig zu Beheim bekennen für uns und unssere erben, kunige zu Beheim und markgraven zu Brandemburg als markgraven zu Brandemburg--, daz dieselbin unssere erben als markgraven zu Brandemburg die graveschafft zu Lyndow und die herschafft zu Mokkern von der erwirdigen Margrithen aptysynnen zu Quedlymburg, unsir und des reiches furstynnen und lieben andechtigen, zu rechten lehen empfangen haben in alle der massen, als die der edil Albrecht greve von Roppyn, unsir lieber getrewir, furmals von der egenanten aptissinnen zu lehen empfangen und besessen hat.--
Der geben ist zu Tangermunde, nach Christi geburte dreytzehenhundert iar donach in dem sibenundsibentzigsten iare, an dem nehesten dinstage vor Pfingisten, unsir reiche in dem eynunddreyssigsten und des keysertums in dem dreyundtwentzigsten iaren.
Ad manus imperatoris Nicolaus Camericensis prepositus.
Aus dem Original gedr: Erath cod. dipl. Quedl. 584; Riedel cod. dipl. Brand. II. 3. 58—59.
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 4. Dessau: Emil Barth, 1879, Seite 347. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_4_347.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)