Zum Inhalt springen

Seite:DE CDA 4 148.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
225.

1359. Juni 11. Pritzwalk. Die Markgrafen Ludwig der Römer und Otto von Brandenburg schliessen mit den Herzögen von Pommern einen Frieden und Vertrag, in welchen auch die Grafen Albrecht II und Waldemar I von Anhalt mit einbegriffen werden.

Wy Ludewigh der Romer und Otto brüdere marggraven tu Brandenborgh und tu Lusitz, des hiligen Romeschen riks overste kemerer, palanczgraven bi Rin und her- togen tu Beyeren bekennen openbar, dat die hoghgeborn vorste her Albrecht hertoghe tu Mekelenborgh, unse live swager, tuschen uns an eyner sied und den hoghgeborn vorsten Bucslawen, Barnim und Wartislawen bruderen hertogen tu Stetin, unsen liven ohemen, an der ander sied ghededinget heft, als hierna gescreven steid.---Vortmer tie wi greven Albrechte und greven Woldemaren van Anhalt und vortmer Clawese, Bernd und Johannese heren tu Wenden in unse sûne und willen minne und rechts over si gheweldigh wesen.---

Gegeven und ghescreven tu Pritzwalk in der stad, na Godes bort dritteinhundert iar inime negenundveftigestem iare, des dinstages in den hiligen dagen tu Pingesten.

Vollständig nach dein Original im Staatsarchive zu Stettin gedr: Biedel cod. dipl. Brand. II. 2. 418—420; auch Schöttgen et Kreysig III. 52—53.

226.

1359. Juni 25. Langenstein. Bischof Ludwig von Halberstadt bestätigt die Schenkung des Patronatsrechtes der Kirche zu Wolmersdorf an die Marienknechte zu Bernburg seitens des Fürsten Bernhard II von Anhalt.

In nomine Domini amen. Nos Lodewicus Dei gratia Halberstadensis ecclesie epi- scopus omnibus, ad quos presens scriptum pervenerit et quorum interest, salutem in eo, qui est omnium vera salus. Ut ea, que fiunt in tempore, non transeant cum tempore, dignum est, ut scripturarum testimoniis roborentur. Hinc est quod illustris princeps do- minus Bernhardus comes de Anhalt priori totique in Berneborch ordinis sancti Augu- stini conventui, fratribus servis sanete Marie, ecclesiam parrochialem Wolmerstorp quan- tum ad ius patronatus, quod ad ipsum pertinere dinoscitur, ob remedium anime sue et omnium heredum suorum pie dedit propter Deum. Nos vero, huiusmodi donationi ratio- nabiliter facte consentientes, ipsam presentibus auctoritate ordinaria contirmamus dan- tesque nichilominus predictis fratribus licentiam et potestatem liberam, cum predicta ecclesia vaeaverit sibi, de pastore providendi uni de suis fratribus vel alteri cuicumque habili' ad curatum beneficium obtinendum, salvis tarnen omnibus iuribus et consuetudi- nibus nostris in ecclesia prenarrata. In cuius rei evidenciam presentem litteram dedi- nius et nostro sigillo feeimus communiri.

Datum Langensteyn. anno Domini millesimo ccc°.lix°, in crastino sancti Johannis baptiste.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst: an grünlich-gelben Seidenfäden hängt das Siegel des Ausstellers an. Im dürftigen Auszuge bei Beckmann H. d. F. Anhalt 1. 119. — Vergl. 11. no. 367 und 422. — 1. Orig: abili.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 4. Dessau: Emil Barth, 1879, Seite 148. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_4_148.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)