Zum Inhalt springen

Seite:DE CDA 1-3 423.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
— 423 —
572.

1179. August 17. Kayna. Kaiser Friedrich I vertauscht in Gegenwart des Bischofs Siegfried von Brandenburg und des Grafen Bernhard von Anhalt mit dem Propste Bernhard von Kaltenborn verschiedene Güter in Thüringen zum Theil im Orlagau, mit denen er den Grafen Siegfried von 0riamünde als Ersatz für dessen von ihm dem Reiche aufgetragene Güter zu Kayna (Koyne) belehnt, und trifft dann weiter verschiedene Anordnungen in Bezug auf das Kloster Kaltenborn.

— — — Testium quoque, qui huic nostre donationi et commutacioni interfuerunt, quedam noraina iussimus annotari: Wichmannus Magdeburgensis archiepiscopus, Philip- pus Coloniensis archiepiscopus, Viridis Halberstadensis episcopus, Otto Babenbergensis episcopus, Sifridus Brandenburgensis episcopus; Bertholdus marchio Ystrie, Bernardus comes de Anehalt, comes Dedo de Grox, Ulricus et Kunradus de Within, Albertus de Grunbach, Fridericus de Hakenburnen, Fridericus de Anforde, Albertus advocatus de Alzstede, et alii quam plures.

Signum domni Friderici imperatoris invictissimi et augusti. [L. M.)

Ego Godefridus1 imperialis aule cancellarius vice Christiani Maguntini archiepiscopi et tocius Germanie archicancellarii recognovi.

Acta sunt hec anno incarnationis dominice m.clxx. nono, indictione xü, regnante domino Friderico Romanorum imperatore gloriosissimo, anno regni eius xxviii, imperii autem

xx^.vi10*, feliciter. Amen. Data in curia apud Koyne celebrata, xvi Kai. Septembris.

Nach dem Original im Hauptstaatsarchive zu Dresden, an gelb- und rothen Seidenfäden hängt da» kaiserliche Siegel, von dem jedoch ein Stück abgebrochen ist Vollständig gedruckt', de Ludewig reliqq. manu sc. X* 148; v. Bünau Leben K. Friedrichs I. 430. Vergl Stumpf no. 4289. — 1. Im Orig: Godefricus. — 2. Statt: xxv.

573.

1179. (Januar—September). Bischof Anno von Minden bestätigt die Privilegien, Güter und Einkünfte des Klosters Obernkirchen, unter den letztern auch den vom Grafen Dietrich (von Werben) auf gelassenen Zehnten zu Velden.

— — — Considerata etiam tenuitate in stipendiis — — — adiecimus videlicet do- mum unam in Mileberch cum omnibus suis attinenciis et decimam in Velden a domino Theoderico nobis resignatam. — — —

Acta sunt hec anno dominice incarnationis m.c.lxxviiii, indictione xii. — — — .

Kach dein vollständigen Drucke bei Erhard cod. dipl. hist Westf. II. 149—150 {aus einem Obernkirchner Copialbuche des 16 Jahrhdts.). sAuch gedruckt: Spilker Beitr. z. alt d. Gesch. i. 177. — Wegen ind. xii vor dem September ausgestellt.

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Erster Theil. Dritte Abtheilung., Dessau 1873, Seite 423. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_1-3_423.jpg&oldid=- (Version vom 30.6.2018)