Zum Inhalt springen

Seite:DE CDA 1-3 383.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
— 383 —


519.

1170. December 28. Brandenburg. Markgraf Otto I von Brandenburg bestätigt dem dortigen Domcapitel zwei der Kirche zu Cechowe (Zachow) gehörige, von ihrem Lehnsbesitzer resignirte Hufen Landes.

In nomine sancte et individue trinitatis. Quoniam ex mandato veritatis hoc iustum esse cognoscimus, sanctorum inopiam de nostra supplere habundantia, ut, cum defecerimus, recipiant nos in eterna tabernacula, ego Otto Dei gratia Brandenburgensis marchio pro salute anime mee et parentum meorum, rogatu amici nostri Wilmari Brandenburgensis episcopi et Everici, qui eos in beneficio habuit et ad hoc resignavit, ego inquam duos mansos in villa Cechowe, ecclesie eiusdem ville pertinentes, necnon et quicquid in eadem ecclesia nostri iuris est, canonicis in ecclesia beati Petri in sede pontificali in Brandenburg iuxta regulam beati Augustini Deo ministrantibus perpetua stabilitate contradidi. Et ut hoc nostrum donum inconvulsum maneat, presenti pagina nostri sigilli impressione munita illud confirmavi. Huius rei testes sunt: Wilmarus Brandenburgensis episcopus, Iuditha marchionissa, Otto et Heinricus filii eius, Wibertus Brandenburgensis prepositus et archidiaconus, Reinerus de Lizeke prepositus et archidiaconus, Badericus castellanus de Brandenburg, Evererus prefate ecclesie in Cechowe advocatus, Hermannus frater eius, Bodo de Gummere, Iohannes de Plote, Gero, Gerbertus, Otto.

Data in Brandenburg, anno dominice incarnationis m°.c°.lxx°, v Kal. Ianuarii, indictione iiia, in nomine Domini. Amen.

Aus dem Orig. im Domstiftsarchive zu Brandenburg mit dem aufgedruckten parabolischen Fusssiegel des Markgrafen, von welchem die Hälfte des Randes abgebrochen; bis auf den Schild, welcher auf den früheren Siegeln nur den Schildbeschlag, hier aber schon den halben Adler zeigt, den übrigen, früher beschriebenen Siegeln des Markgrafen ähnlich. Noch erkennbarer Theil der Umschrift. SIGILLV . . . . . . . . . . . N BRANDEBVRGSIS M. Vossberg (die Siegel d. M. Brandenburg p. 9.) erklärt das Siegel, welches er Taf. I. 1. no. 2. auch abbildet, wohl mit Recht für unecht, woraus jedoch keineswegs auch die Unechtheit der Urk. folgt. Gedruckt: Gercken Stiftshistorie v. Brandenburg 359 u. Riedel cod. dipl. Brand. I. 8. 108 (beide ex orig.) Die Indiction iii. bestätigt das Jahr 1170 als Ausstellungsjahr.


Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Erster Theil. Dritte Abtheilung., Dessau 1873, Seite 383. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_1-3_383.jpg&oldid=- (Version vom 7.12.2018)