Zum Inhalt springen

Seite:Braunschweig Lüneburg (Merian) 066.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die vmbligende von weitem ihre Zuflucht darauff genommen / vnd das ihrige salviret haben.

Dieweil auch vor zehen Jahren dieses Hauß vnd Gut Bevern in der Creditoren Hände gerahten / vnd also viel klagens vnd disputirens / so wol von seiten der Creditorum / als der Münchausischen Wittiben / vnd andern Interessenten / vnauffhörlich getrieben worden / hat der Gnädige Landesfürst auß sonderlichen Vrsachen / mit allseitiger Bewilligung / solcher gestalt sich in die Sache geschlagen / daß nicht allein die immissi creditores, vnd andere privilegirte Foderungen / durch ansehnliche baare Bezahlung abgelegt / sondern auch der Fraw Witwen von Münchhausen ihre Adeliche Alimentation vermacht worden / vnd seynd darauff alle bawfällige Oerter repariret / vnd dieses wolgelegene / bequeme vnd schöne Hauß / sampt allen Nebengebäuden / hinwieder zu guten Stand gesetzt worden.


Bisperode.

Das Adeliche Hauß Bisperode / so im Fürstenthumb Braunschweig Wolffenbüttel / etwa eine Meile von der Statt Hamelen gelegen / heisset eigentlich Bischofferohda / ist vor Jahren von einem Bischoff von Hildeßheim außgerohdet vnd gebawet / nachgehends aber durch Vertauschung deß Ampts Steurwald / vnd anderer Güter / auff das alte Adeliche Geschlecht der von Werder / Lehnsweis transferirt worden.

Anno 1625. als der General Tilly mit der Keyserlichen Armada in diß Land kommen / auch die Armada von Hamelen ab / nach der Steinburg marchiret / ist dieses Hauß / nebst dem Dorff / wie eben die Scheure voll Korn gewesen / gäntzlichen abgebrant / vnd eingeäschert / daß auch so wenig die von dem Werder / als die Einwohner / in drey Jahren sich allda nicht haben behelffen / oder sich ein Mensch auffhalten können.

Ob auch wol so viel die von dem Werder immer haben erheben können / dieses Hauß mit Scheuren vnd Vorwercke / auch in dem Dorff die Einwohner wieder angebawet / so ist doch Anno 1638. den 2. Octob. wie der Schwedische General Lieutenant Kinge mit etzlichen Regimentern allda logirt / alle angebawete Gebäude / auch das Dorff / mit allem Korn / zum andern mahl wieder erbärmlich eingeäschert / vnd abgebrant / daß auch gedachter General Kinge kaum / wegen deß Fewers / vom Hause sich hat machen / vnd demselben entrinnen können.

Sonsten gehören zu diesem Hause vnterschiedliche Dörffer / sampt Zehendten / Pächten / vnd andern praestationibus, sonderlich aber herrlich grosse Holtzungen / die in guten Mastjahren ein ehrliches außtragen können: Ist auch zimlicher Ackerbaw daselbst / vnd das nunmehr aber eins erbawte Hauß in einer gesunden vnd zimlich lustigen gegend gelegen.


Blanckenburg.

Das newe Schloß Blanckenburg ist auff eben demselben Berge / da das alte Schloß gestanden / jedoch also gebawet / diß der Felse / darauff das alte Schloß gelegen / in der Circumferentz deß newen gantz eingeschlossen / vnd derselbe mitten in dem jetzigen Schloßplatze begriffen. Es ist dieser Schloßberg respectu der Statt Blanckenburg gegen Süden oder Mittag / jedoch so situiret / daß die Statt vnten den Schloßberg recht in forma hemicycli, oder in form eines halben Mondes vmbgibet / auch Schloß vnd Statt mit einer Ringmaur verwahret / vnd gleichsam an einander gehänget seyn / Inmassen dann der Weg auß der Statt nach dem Schloß / wiewol wegen deß gehen Berges per anfractus admodum sinuosos, hinan gehet.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Braunschweig Lüneburg. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1654/1658, Seite 49. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Braunschweig_L%C3%BCneburg_(Merian)_066.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)